Speicherkarten für Fotografen: Was Sie wirklich wissen müssen
Basierend auf dem Gespräch mit Roman Rabitsch, CEO von Angelbird Technology
Die 5 wichtigsten Punkte vorab
- Formatieren Sie Ihre Karten immer in der Kamera - niemals am Computer! Das sorgt für optimale Performance und Kompatibilität.
- Rotieren Sie Ihre Speicherkarten regelmäßig - Speicherkarten "vergessen" ihre Daten, wenn sie zu lange unbenutzt bleiben. Verwenden Sie alle Ihre Karten abwechselnd.
- V60-Karten mit 128 GB sind der Sweet Spot - für 90% aller Fotografen die perfekte Wahl zwischen Preis, Leistung und Kapazität.
- CFExpress-Karten können als externe Festplatte dienen - sie eignen sich perfekt zum direkten Bearbeiten und sparen Zeit beim Datentransfer.
- Qualitätskarten sind wasserdicht - hochwertige Speicherkarten überstehen problemlos die Waschmaschine, wenn sie richtig gebaut sind.
Inhaltsverzeichnis
- Der Speicherkarten-Dschungel verstehen
- SD-Karten vs. CFExpress: Was ist was?
- Geschwindigkeiten entschlüsselt
- Die richtige Größe wählen
- Robustheit und Wasserdichtigkeit
- Der richtige Umgang mit Speicherkarten
- CFExpress als externe Festplatte nutzen
- Kartenleser mit Schreibschutz
- Kompatibilitätsprobleme vermeiden
- Praktische Tipps für den Alltag
Den Speicherkarten-Dschungel verstehen
Wer schon einmal vor dem Speicherkarten-Regal gestanden hat, kennt das Problem: SDXC10, römisch II, U3, V90, 300MB/s - was bedeutet das alles? Roman Rabitsch, CEO von Angelbird Technology, erklärt es so: "Für uns geht es darum, dass der Kunde gar nicht weiß, dass er ein Speichermedium verwendet, sondern sich auf den kreativen Moment konzentrieren kann."
Die Verwirrung entsteht durch die historisch gewachsenen Standards. Viele der Symbole auf den Karten sind für Fotografen gar nicht relevant - A1 und A2 beispielsweise sind Geschwindigkeitsklassen für Spielkonsolen und Computer, nicht für Kameras.
SD-Karten vs. CFExpress: Was ist was?
SD-Karten
- Standard seit Jahren in den meisten Kameras
- Zwei Kontaktreihen (UHS-2) sind heute Standard - alte Karten mit nur einer Reihe sind veraltet
- Kompakt und universell einsetzbar
- Bis zu 512 GB praktisch verfügbar
CFExpress-Karten
- Neuere Technologie mit direkter Kommunikation zur Kamera
- Typ A: Sony-spezifisch, SD-Karten-Größe
- Typ B: Industry-Standard, auch von Leica, Canon, Nikon verwendet
- Bis zu 4 TB Kapazität möglich
- Deutlich schneller als SD-Karten
"CFExpress spricht die native Sprache der Kamera", erklärt Rabitsch. "Das ist wie ein Gespräch ohne Übersetzer - direkter und effizienter."
Geschwindigkeiten entschlüsselt
Was bedeuten die V-Klassen?
- V30: 30 MB/s konstante Schreibgeschwindigkeit
- V60: 60 MB/s konstante Schreibgeschwindigkeit
- V90: 90 MB/s konstante Schreibgeschwindigkeit
Wichtig: Die große Zahl auf der Verpackung (z.B. 300 MB/s) ist meist die Lesegeschwindigkeit, nicht die Schreibgeschwindigkeit!
Was brauchen Sie wirklich?
- Normale Fotografie: V30 reicht völlig aus
- Serienfotografie/Sport: V60 ist der empfohlene Standard
- 4K-Video: V90 für professionelle Anforderungen
Die richtige Größe wählen
128 GB V60 ist laut Rabitsch der Sweet Spot für 80% aller Nutzer:
- Platz für einen ganzen Urlaubstag
- Bis zu 10 Stunden Video in normalen Einstellungen
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausreichend für die nächsten Jahre
Groß oder klein? Die Philosophie: "Eine große Karte ist wie eine große Kamera - wenn die Qualität stimmt, sollten Sie sich keine Sorgen machen müssen."
Robustheit und Wasserdichtigkeit
Zwei Bauweisen im Vergleich
Traditionelle PCB-Bauweise:
- Bauteile werden auf eine Platine gelötet
- Anfällig für Wasser und Kurzschlüsse
- Günstigere Produktionskosten
SIP-Technologie (wie bei Angelbird):
- Alle Komponenten werden in Kunststoff eingegossen
- 100% wasserdicht
- "Stickerfree" - keine ablösenden Aufkleber
"Wenn unsere Karte ins Wasser fällt, müssen Sie nur die Goldkontakte abwischen, und sie funktioniert wieder wie vorher", erklärt Rabitsch.
Der richtige Umgang mit Speicherkarten
Das Formatierungs-Einmaleins
- Immer in der Kamera formatieren - niemals am Computer
- Nach jedem Projekt formatieren für optimale Performance
- Computer-Formatierung kann zu Inkompatibilitäten führen
Rotation ist wichtig
Speicherkarten sind wie Batterien - sie "vergessen" ihre Daten, wenn sie zu lange unbenutzt bleiben. Nutzen Sie Ihre Karten abwechselnd und geben Sie ihnen regelmäßig "Strom" durch Verwendung.
Temperatur-Tipp
Extreme Temperaturschwünke vermeiden! Kalte Karte nicht sofort in warme Kamera stecken - das kann Mikrorisse verursachen. Karten wie Akkus am Körper warm halten.
CFExpress als externe Festplatte nutzen
Hier wird es spannend: CFExpress-Karten sind perfekte externe Arbeitsplatten!
Die Vorteile:
- Optimiert fürs Schreiben (im Gegensatz zu normalen SSDs)
- Konstante Performance über die gesamte Kapazität
- Kompakter als externe Festplatten
- Direktes Arbeiten ohne Kopiervorgang
Workflow-Revolution:
- Bilder direkt auf CFExpress-Karte aufnehmen
- Karte in Kartenleser stecken
- Direkt in Capture One oder Photoshop bearbeiten
- Kein zeitraubender Kopiervorgang nötig
"Das ist wie die alten Atari-Cartridges - reinstecken und sofort arbeiten", schwärmt Rabitsch.
Kartenleser mit Schreibschutz
Angelbird-Kartenleser haben eine besondere Funktion: einen echten Read-Only-Modus.
Warum das wichtig ist:
- 96% aller Datenfehler entstehen beim Auslesen
- Computer und Software manipulieren automatisch Metadaten
- Billige Kartenleser können Daten beschädigen
So funktioniert's:
- Schieberegler aktivieren = Karte wird als CD/DVD erkannt
- Computer kann nichts schreiben oder verändern
- 100%iger Schutz vor ungewollten Änderungen
Kompatibilitätsprobleme vermeiden
Firmware-Updates gibt es auch für Speicherkarten!
- Speicherkarten haben einen eigenen Computer mit Software
- Updates können Kompatibilitätsprobleme lösen
- Angelbird bietet Field-Updates an
Tipp: Kamera-spezifisch formatieren
Auch bei gleicher Marke: Jede Kamera formatiert anders. Für optimale Kompatibilität jede Karte in der jeweiligen Kamera formatieren.
Hinweis: es gibt keine Updates für SD-Karten!
Praktische Tipps für den Alltag
Aufkleber vermeiden
- Aufkleber lösen sich bei Wärme ab
- Können in der Kamera stecken bleiben
- Angelbird druckt direkt auf das Material
Mehrere kleine vs. eine große Karte?
"Wenn die Qualität stimmt, können Sie sich auf eine große Karte verlassen. Aber zur Sicherheit: Rotieren Sie zwischen mehreren Karten."
Transport und Lagerung
- Normale Zimmertemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Nicht in der Sonne liegen lassen
- Wie Akkus behandeln: Warm halten bei Kälte
Data Recovery Service
Sollte doch mal etwas schiefgehen: Professionelle Datenrettung ist möglich. Angelbird rettet 93% aller eingesandten Speichermedien - darunter schon Szenen aus Hollywood-Filmen.
Fazit
Speicherkarten sind weit mehr als nur digitaler "Film". Sie sind kleine Computer, die den kreativen Prozess unterstützen oder behindern können. Mit dem richtigen Wissen und hochwertigen Produkten müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen - außer um den perfekten Moment vor der Linse.
Die goldene Regel:
"Der First Take ist der Best Take" - sorgen Sie dafür, dass Ihre Technik Sie nicht im Stich lässt, wenn es darauf ankommt.
Kommentar schreiben