In der Au - mit Norbert Rosing

Eine faszinierende Begegnung mit Clematis Vitalba

Waldreben im Auwald, 24.-26.10.2025

Workshop 24.-26.10.2025 im Auwald bei Ismaning mit Norbert Rosing und Michel Birnbacher. Die Waldrebe als fotografisches Motiv.

Auwald bei Ismaning, 24.-26.10.2025

490,00 €

  • verfügbar

Das "Gestrüpp", die Waldrebe oder lateinisch "Clematis Vitalba".

Wächst hauptsächlich in Auwäldern, offenen Wegen oder Flächen. Lianen kommen wie dicke Schläuche aud dem Boden und recken sich zum Licht. Bis 40 Meter hoch in Bäume. Können ganze Waldstriche überwuchern. Bilden im Sommer undurchdringliche Dickichte. Lebensraum für Insekten, Vögel (Nestbau) und Kleinsäuger. 

Dieser Workshop ist sowohl für Einsteiger der Fotografie als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Alle Kamerahersteller sind herzlich willkommen!

Norbert Rosing und Michel Birnbacher werden mit Leica M bzw Leica M Monochrom fotografieren. Wir versuchen für die Leica M Super-Weitwinkel-Objektive zu organisieren.

Geplanter Ablauf

Bitte beachten Sie, nachfolgende Aufstellung kann an örtlichen Gegebenheiten sowie auf Grund der Witterung angepasst werden.

24.10.2025 (Anreisetag)

Wir freuen uns Dich im Hotel um 17:00 Uhr begrüßen zu dürfen.

Für den Abend haben wir einen Raum im Gasthaus reserviert. Beim gemeinsamen Abendessen (Selbstzahler) machen wir Vorstellungsrunde und besprechen den kommenden Workshop an Hand von Bildbeispielen, die uns Norbert Rosing präsentiert.

25.10.2025

Die Au wartet auf uns!

Zeitig nach dem Frühstück machen wir uns in den Auwald auf um die morgendliche Stimmung einfangen zu können. Den restlichen Tag verbringen wir in der Au um nach den unterschiedlichen Varianten und Wuchsformen der Waldrebe Ausschau zu halten. Unterbrochen von einer Mittagspause...

 

Am späten Nachmittag sind wir im Hotel zurück. Nach einem Kaltgetränk und etwas Ruhezeit treffen wir uns wieder in unserer Raum und besprechen die Ergebnisse des Tages - beim Abendessen.

Dazu können wir die Bilder an der Leinwand gemeinsam betrachten

26.10.2025 Abreisetag

Auch heute Vormittag wartet die Au auf uns. Auch dieses Mal geht es zeitig nach dem Frühstück nochmals in den Wald um letzte Motive einfangen zu können.

Nach dem Mittagessen und eine abschließenden Workshop-Besprechung trennen sich unsere Wege und wir machen uns wieder auf dem Heimweg

(Geplantes Ende 15:00 Uhr)

Hinweis zur Bildbesprechung

Am Abend wählen Sie direkt an der Kamera (oder am eigenen Computer/Tablet/...) eine vorgegebene Anzahl von Bilder aus, die wir gemeinsam betrachten und besprechen werden. Es geht nicht um die Bearbeitung sondern um das "Sehen" und die Möglichkeit Motive zu erkennen. 
SD-Karten können eingelesen werden, haben Sie andere Kartenformate  so bringen Sie bitte ein entsprechendes Kartenlesegerät mit.


Ihre Workshopbetreuer

Norbert Rosing

Naturfotograf Norbert Rosing verbring in den letzten Jahren immer mehr Zeit in den heimischen Wäldern. Neben den bekannten Expeditionen in den hohen Norden und den tiefen Süden ziehen ihn in den letzten Jahren vor allem die Waldreben in den Bann.

 

Mit viel Erfahrung und einer gehörigen Portion Leidenschaft verführt Norbert die Teilnehmer in die Welt der unbekannten heimischen Au.

 

https://www.rosing.de/

Michel Birnbacher

 

Hat sich seit einigen Jahren ausschließlich auf die Fotografie mit der Leica M spezialisiert und inspiriert Teilnehmer seiner Workshops etwas mehr aus der Kamera herauszuholen.

 

Mit viel Erfahrung und Geduld löst er Probleme und erklärt Einstellungen rund um die Fotografie 

 

Kosten / Hotel

Kosten für Anreise und Unterkunft sowie Essen und Getränke sind von den Teilnehmern selbst zu tragen, da Teilnehmer unterschiedliche Bedürfnisse haben und ich Ihnen die Möglichkeit geben möchte Ihr persönliches Hotel etc. auszusuchen.

Bedenken Sie bei der Hotelauswahl, dass wir uns am Abend im Hotel zur Nachbesprechung, gemeinsamen Austausch und Abendessen treffen.

Wir übernachten im

****Hotel am Schloßpark

Schloßstraße 7

85737 Ismaning

Telefon 089/961020

info@hotelamschlosspark.de

www.privathotels-ismaning.de

Das Hotel hat für uns Zimmer bis Ende August 2025 reserviert und bietet bis dahin eine kostenfreie Stornierung an. Bitte melden Sie sich direkt im Hotel mit Bezug auf den "FOTOWORKSHOP" um die Sonderkonditionen zu erhalten. 

Packliste

Minimale Reiseausstattung
Minimale Reiseausstattung

Empfehlung für unterwegs

  • Kamera mit Objektiv(en)
  • Geladener Akku und  geladener Ersatzakku
  • Speicherkarte (Ersatzspeicherkarte kann nicht schaden)
  • (Super-)Weitwinkel (gerne schon 10mm) bis zu leichtem Tele (ca 100mm)
  • Stabiles Stativ (längere Belichtungszeiten im dunklen Wald) - lange Beine helfen bei abschüssigen Stellen
  • Blasebalg um Staub von der Linse zu blasen
  • Linsenputztuch
  • Mikrofasertuch um Kamera zu trocknen/abzuwischen

Nice to have...

  • VISOFLEX Elektronischer Aufstecksucher (bei Leica M) für Weitwinkel und bodennahes fotografieren
  • Polarisationsfilter um die Farben hervorzuheben
  • Fernauslöser (optional, ansonsten Selbstauslöser in der Kamera) für längere Verschlusszeiten
  • Eine Kunststoffplane/großer Müllsack ist hilfreich um die Fotoausrüstung geschützt ablegen zu können. 
  • Müllbeutel zB 5 Liter zum Schutz vor Regen

Für Anwender der Leica Monochrom-Reihe sind eventuell Filter erforderlich um den gewünschten Effekt erzielen zu können: (optional!!)

  • Orange, Grün, Gelb, Infrarot

Im Hotelzimmer

  • Mikrofasertuch um die Kamera gegebenenfalls trocknen zu können
  • Blasebalg (Objektiv, Innenraum, lockerer Sensorschmutz)
  • Ladegeräte für Akkus nicht vergessen
  • Eigener Laptop oder Tablet-PC (inkl. Ladegerät) für Auswahl der Bilder (optional)
  • Putztuch

Bekleidung

Wetterfeste Kleidung kann nicht schaden ...(Symbolbild)
Wetterfeste Kleidung kann nicht schaden ...(Symbolbild)
  • Wetterfeste Kleidung (wir gehen bei jedem Wetter)
  • Festes und dichtes Schuhwerk, die Au kann in der Früh noch nass sein und Wurzeln sind um diese Jahreszeit nass und rutschig (Gummistiefel?)
  • Knieschoner um länger im Nass knien zu können (zB Baumarkt: Fliesenleger?)


Hinweis zu Knieschoner:

ein praktisches Zubehör in der Naturfotografie. Schützer mit harter Oberfläche haben den Vorteil auch vor spitzen Steinen zu schützen und saugen sich nicht so schnell mit Wasser an.

 

Tip: schauen Sie auch einmal bei einem Sportgeschäft vorbei (Knieschutz für Skater,...)


* der Link zu AMAZON ist ein Partner-Link, das Produkt kostet Sie nicht mehr, aber ich bekomme eine minimale Tip-Provision wenn Sie über diesen Link das Produkt beziehen. Das Produkt ist ein Beispiel-Produkt, es gibt hierzu viele Varianten, Farben, Grüßen und unterschiedliche Hersteller.