Workshop 24.-26.10.2025 im Auwald bei Ismaning mit Norbert Rosing und Michel Birnbacher. Die Waldrebe als fotografisches Motiv.
490,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das "Gestrüpp", die Waldrebe oder lateinisch "Clematis Vitalba".
Wächst hauptsächlich in Auwäldern, offenen Wegen oder Flächen. Lianen kommen wie dicke Schläuche aud dem Boden und recken sich zum Licht. Bis 40 Meter hoch in Bäume. Können ganze Waldstriche überwuchern. Bilden im Sommer undurchdringliche Dickichte. Lebensraum für Insekten, Vögel (Nestbau) und Kleinsäuger.
Dieser Workshop ist sowohl für Einsteiger der Fotografie als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Alle Kamerahersteller sind herzlich willkommen!
Norbert Rosing und Michel Birnbacher werden mit Leica M bzw Leica M Monochrom fotografieren. Wir versuchen für die Leica M Super-Weitwinkel-Objektive zu organisieren.
Bitte beachten Sie, nachfolgende Aufstellung kann an örtlichen Gegebenheiten sowie auf Grund der Witterung angepasst werden.
24.10.2025 (Anreisetag)
Wir freuen uns Dich im Hotel um 17:00 Uhr begrüßen zu dürfen.
Für den Abend haben wir einen Raum im Gasthaus reserviert. Beim gemeinsamen Abendessen (Selbstzahler) machen wir Vorstellungsrunde und besprechen den kommenden Workshop an Hand von Bildbeispielen, die uns Norbert Rosing präsentiert.
25.10.2025
Die Au wartet auf uns!
Zeitig nach dem Frühstück machen wir uns in den Auwald auf um die morgendliche Stimmung einfangen zu können. Den restlichen Tag verbringen wir in der Au um nach den unterschiedlichen Varianten und Wuchsformen der Waldrebe Ausschau zu halten. Unterbrochen von einer Mittagspause...
Am späten Nachmittag sind wir im Hotel zurück. Nach einem Kaltgetränk und etwas Ruhezeit treffen wir uns wieder in unserer Raum und besprechen die Ergebnisse des Tages - beim Abendessen.
Dazu können wir die Bilder an der Leinwand gemeinsam betrachten
26.10.2025 Abreisetag
Auch heute Vormittag wartet die Au auf uns. Auch dieses Mal geht es zeitig nach dem Frühstück nochmals in den Wald um letzte Motive einfangen zu können.
Nach dem Mittagessen und eine abschließenden Workshop-Besprechung trennen sich unsere Wege und wir machen uns wieder auf dem Heimweg
(Geplantes Ende 15:00 Uhr)
Hinweis zur Bildbesprechung
Am Abend wählen Sie direkt an der Kamera (oder am eigenen Computer/Tablet/...) eine vorgegebene Anzahl von Bilder aus, die wir gemeinsam betrachten und besprechen werden. Es geht nicht um die
Bearbeitung sondern um das "Sehen" und die Möglichkeit Motive zu erkennen.
SD-Karten können eingelesen werden, haben Sie andere Kartenformate so bringen Sie bitte ein entsprechendes Kartenlesegerät mit.
Norbert Rosing
Naturfotograf Norbert Rosing verbring in den letzten Jahren immer mehr Zeit in den heimischen Wäldern. Neben den bekannten Expeditionen in den hohen Norden und den tiefen Süden ziehen ihn in den letzten Jahren vor allem die Waldreben in den Bann.
Mit viel Erfahrung und einer gehörigen Portion Leidenschaft verführt Norbert die Teilnehmer in die Welt der unbekannten heimischen Au.
Michel Birnbacher
Hat sich seit einigen Jahren ausschließlich auf die Fotografie mit der Leica M spezialisiert und inspiriert Teilnehmer seiner Workshops etwas mehr aus der Kamera herauszuholen.
Mit viel Erfahrung und Geduld löst er Probleme und erklärt Einstellungen rund um die Fotografie
Kosten für Anreise und Unterkunft sowie Essen und Getränke sind von den Teilnehmern selbst zu tragen, da Teilnehmer unterschiedliche Bedürfnisse haben und ich Ihnen die Möglichkeit geben möchte Ihr persönliches Hotel etc. auszusuchen.
Bedenken Sie bei der Hotelauswahl, dass wir uns am Abend im Hotel zur Nachbesprechung, gemeinsamen Austausch und Abendessen treffen.
****Hotel am Schloßpark
Schloßstraße 7
85737 Ismaning
Telefon 089/961020
Das Hotel hat für uns Zimmer bis Ende August 2025 reserviert und bietet bis dahin eine kostenfreie Stornierung an. Bitte melden Sie sich direkt im Hotel mit Bezug auf den "FOTOWORKSHOP" um die Sonderkonditionen zu erhalten.
Nice to have...
Für Anwender der Leica Monochrom-Reihe sind eventuell Filter erforderlich um den gewünschten Effekt erzielen zu können: (optional!!)
Hinweis zu Knieschoner:
ein praktisches Zubehör in der Naturfotografie. Schützer mit harter Oberfläche haben den Vorteil auch vor spitzen Steinen zu schützen und saugen sich nicht so schnell mit Wasser an.
Tip: schauen Sie auch einmal bei einem Sportgeschäft vorbei (Knieschutz für Skater,...)
Beispiel zu einem Produkt bei Amazon:*
https://amzn.to/4iPNHTD
Thunderbolt Knieschoner Professioneller Knieschutz mit komfortablem Gelkissen Knieschoner
* der Link zu AMAZON ist ein Partner-Link, das Produkt kostet Sie nicht mehr, aber ich bekomme eine minimale Tip-Provision wenn Sie über diesen Link das Produkt beziehen. Das Produkt ist ein Beispiel-Produkt, es gibt hierzu viele Varianten, Farben, Grüßen und unterschiedliche Hersteller.
Michel Birnbacher
Simonstr. 50
90763 Fürth
E-Mail: michel@birnbacher.com
Instagram: @michelbirnbacher
YouTube: @michelbirnbacher
Anmeldung zum Newsletter
Einige Partner geben meinen Kunden einen Rabatt, wenn über meinen Link bestellt wird. Die Links sind s.g. Affiliate Links, wenn Sie über den angegebenen Link einkaufen, bezahlen Sie den selben Preis, aber ich bekomme eine kleine Provision.
Der Leica Store Nürnberg ist mein langjähriger Partner, wenn es um meine Kamera und Objektive geht.
Das österr. Unternehmen hat sich auf hochwertige Speicherkarten spezialisiert. Schnelle, robusten Speicherkarten und einen kleinen aber sehr wertigen und schnellen Kartenleser (Metallgehäuse, greift sich fast wie meine Leica M an).
Wenn es um meine Kamerataschen geht, so vertraue ich auf den deutschen Hersteller Oberwert mit seiner besonderen Bearbeitung von weichen und stabilen Leder.
Oberwerth gewährt meinen Kunden 10% Rabatt mit dem Code ENTHUSIAST10
Novoflex ist der deutsche Hersteller meiner Stative. Durch das praktische System können Komponenten ausgetauscht und den entsprechenden Bedürfnissen angepasst werden.
HEDLER Dauerlicht ist meine Alternative zu den eingesetzten Profoto Blitzen, wenn es um Dauerlicht geht. Robust, Metallgehäuse, Profiqualität. Ein Spaß in der Anwendung!
YELLOWTEC ist ein deutscher Hersteller von Studioequipment. MeinAufnahmeequipment ist von Yellowtec: Mikrofon-Arm und Sound-Interface, sowie die beiden iXm-Mikrofon-Rekorder-Komponenten für die Aufnahme unterwegs.
Mein RAID und meine externen SSD-Platten sind von G-Technology, der robusten, für den Dauerbetrieb ausgelegten Schiene aus dem Hause WesternDigital. Jederzeit eine Empfehlung!
Sie haben keine LEICA M wollen aber die Grundlagen er Fotografie kennen lernen?
Besuchen Sie meine Workshops, die ich für die fotosafari in Nürnberg gebe. Unabhängig von Kameramarke und Wissenstand!
Sie möchten mich unterstützen?
Hier finden Sie einen Link zu meiner Amazon-Wunschliste - ich glaube Bücher kann man nie genug haben...