Gästeanleitung für den Leica Enthusiast Podcast

Herzlich willkommen und danke, dass Sie als Gast im Leica Enthusiast Podcast dabei sind!

Damit die Aufnahme reibungslos verläuft und Sie sich ganz auf das Gespräch konzentrieren können, finden Sie hier alle wichtigen Informationen und Empfehlungen.

Vor der Aufnahme

  • Kein Druck: Die Aufzeichnung startet erst, wenn alle bereit sind. Wir sprechen vorab über den Ablauf und geplante Inhalte, ohne diese direkt aufzuzeichnen.
  • Video für YouTube: Von unserem Gespräch wird neben der Tonspur (Podcast) auch das Bild für den YouTube-Kanal aufgezeichnet.
  • Verbindungsprobleme: Sollte die Verbindung abbrechen, wählen Sie sich einfach erneut ein. Wir setzen die Aufnahme dann an der entsprechenden Stelle fort.

Aufnahmesoftware

  • Wir nutzen das Online-Aufnahmestudio SquadCast (squadcast.fm).
  • Kein Download nötig: Sie erhalten vor der Aufnahme einen Link, über den Sie teilnehmen können.
  • Keine Anmeldung erforderlich: Sie benötigen weder ein Konto noch zusätzliche Software.

Gegebenenfalls müssen Sie Mikrofon und Lautsprecher/Kopfhörer für die Nutzung frei geben.

Im Green-Room können Sie Mikrofon und Kamera auswählen und Ihren Hintergrund kontrollieren.

Best Practices für eine optimale Aufnahme

  1. Kopfhörer: Verwenden Sie bitte (kabelgebundene) Kopfhörer, um Echos zu vermeiden.
  2. Mikrofon: Ein externes Mikrofon liefert bessere Ergebnisse als ein eingebautes Mikrofon. Falls möglich, nutzen Sie kabelgebundene Modelle.
  3. Internetverbindung: Nutzen Sie ein LAN-Kabel, wenn möglich. Falls Sie WLAN verwenden, sorgen Sie für eine stabile Verbindung und Nähe zum Router.
  4. Neustart des Geräts: Starten Sie Ihr Gerät vor der Aufnahme neu, um die bestmögliche Performance sicherzustellen.
  5. Programme schließen: Schließen Sie alle Programme und Apps, die das Mikrofon oder die Kamera nutzen könnten (z. B. MS Teams, Zoom). Auch nicht benötigte Browser-Tabs sollten geschlossen werden.
  6. Ruhige Umgebung: Wählen Sie einen Raum ohne störende Hintergrundgeräusche. Räume mit Teppichen oder Vorhängen reduzieren Hall.
  7. Benachrichtigungen deaktivieren: Schalten Sie Benachrichtigungen und andere Störquellen aus.
  8. Wenn die Verbindung funktioniert schalten Sie Ihr Mobiltelefon in den Flugmodus.und stellen Sie Ihr Telefon auf Vibrationsalarm

Erfahrungen aus der Praxis

  • Neustart hilft: Ein Neustart Ihres Geräts vor der Aufnahme verbessert häufig die Performance.
  • Kein Funkzubehör: Vermeiden Sie Mikrofone oder Kopfhörer mit Funkverbindung, da diese oft schwankende Tonqualität liefern. Apple AirPods sind großartig für viele Dinge, aber aus Erfahrung leider ungeeignet für eine stabile Audioaufnahme.